5 Jahre just human – Termine zum Mitfeiern

2023 feiern wir 5 Jahre just human

Wir laden herzlich zu folgenden Jubiläums-Veranstaltungen ein:

 

16. Juli (Sonntag), ab 14 Uhr, Glastrakt des Württembergischen Kunstvereins, Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart

Großes Jubiläumsfest

Ein gemeinsames Fest mit den AnStiftern

FEST-PROGRAMM

Ab 14 Uhr: Kaffee, Kuchen, Getränke

T-Shirts-Gestalten unter Anleitung der iranischen Künstlerin Atish
– Kinderschminken mit Brigitta

Musik: Trommelgruppe

15 Uhr:       Festakt

Musik: Chor des Musikwerks Stuttgart
– Begrüßung durch die AnStifter und just human
– Grußwort Barbara Straub, Leiterin Abteilung für Chancengleichheit, LHS Stuttgart
– Grußwort nn
Kabarett mit Peter Grohmann: Menschenrechte auf der Flucht, weil: Menschen tun Unrechte. Was tun Rechte? Geburtstagstexte

16 Uhr: Videoschalte zum just human-Team in Athen

Ab 16.30 Uhr bietet der Foodtruck von Patacon Obi  vor dem WKV vegane, vegetarische und unvegetarische Köstlichkeiten

16:30 Uhr: Live-Interviews zu Projekten von just human

Musik: Trommelgruppe

17:30 Uhr: Vorstellung der Solidaritätsaktion mit 6rang/Iran

Musik: Amanj Azarmi, Straßenmusiker aus dem Iran

Ab 18.30 Uhr: Gemütliches Zusammensein bei Essen, Trinken, Musik und
Tanz mit den Titty Twisters und mit DJ*ane

Und draußen steht der Foodtruck von Patacon Obi !  

 

Der Workshop im März im Theater am Olgaeck, Charlottenstraße 44, 70182 Stuttgart, hat allen so gut gefallen, dass die iranische Künstlerin Atish die Gestaltung individueller T-Shirts auch bei unserem Jubiläumsfest anbieten wird. Unter ihrer Anleitung können ab 14 Uhr eigene T-Shirts entstehen. Shirts und Farben sind da – Lust aufs Ausprobieren bringt Ihr mit.

T-Shirts undTaschen, die von iranischen Künstlerin Atish gestaltet wurdenAtish zeigt, wie die Farben und Muster auf das Shirt kommen und haltbar gemacht werden und malt nach Wunsch auch Motive auf die Shirts. Zudem gibt es bemalte Shirts und Taschen von Atish zu kaufen.

T-Shirts können mitgebracht oder vor Ort zum Einkaufspreis erworben werden.

 

Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern!

_____


29. und 30. Juli (Samstag und Sonntag)

Pride month – just human unter dem Regenbogen

Mit vielen Veranstaltungen wird im Juli und August der Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart gefeiert.
just human ist mit dabei unterm Regenbogen.

Am 29. Juli 2023 ist just human mit einem Tuk-Tuk bei der CSD-Parade dabei.

Nach der Parade am 29. Juli und am 30. Juli ist just human mit einem Infostand bei der CSD-Hocketse präsent.

_____


3. Oktober
2023 (Dienstag), ab 15 Uhr, Stadtpalais Stuttgart

Benefizkonzert des Musikwerks Stuttgart für just human

15:00 Uhr Offener Chor, Mitsingkonzert
16:00 Uhr Vorstellung von Just Human e.V.
17:00 Uhr Pop-Chor, Preisgekrönter a capella-Pop
18:00 Uhr Partytime mit DJ

_____


6. Oktober
2023 (Freitag), 19:30 h, Theater am Olgaeck

16 Frauen (aufgrund des großen Erfolges Wiederholung der Vorstellung vom 8. Mai 2023)

Dokumentarfilm von Bahar Ebrahim  (Farsi mit Untertiteln) und ein Gespräch über Freiheit und Unterdrückung im Iran heute

Im Rahmen der Reihe „Für das Wort und die Freiheit” von AnStiftern, Theater am Olgaeck und just human

Live dabei: Amanj Azarmi, Straßenmusiker aus dem Iran

Vier Generationen iranischer Frauen aus Teheran – Großmütter, Mütter, Nachbarinnen, Ingenieurinnen, Ärztinnen und Verkäuferinnen – sprechen über ihre Träume, ihre Wünsche, ihre Sorgen über verpasste Chancen und unerfüllte Sehnsüchte. Begleitet von einer Tänzerin, einer Trommlerin und einer Sportlerin kommen Frauen zu Wort, die normalerweise keine Stimme haben im männlich geprägten, religiösen Iran. Eines ist all diesen Frauen gemeinsam: Sie glauben an die Magie des Lebens und den Zauber der Liebe.

„16 Frauen“ zeigt einen differenzierten und unbekannten Iran aus Sicht von Frauen. Die berührenden Schicksale der gezeigten Teheranerinnen bewegen zum Nachdenken über gelebte Werte, gelebtes Leben und gelebte Träume, den Lebenssinn – und das eigene Bild vom Iran.

_____


26. November 2023 (Sonntag), 13:30 Uhr, Kino Atelier am Bollwerk
Filmvorführung zum Safe House Bredasdorp

“DORPIE” – anschließend Diskussion mit der Protagonistin Lana O’Neill aus Bredasdorp und der Filmemacherin Julia Jaki

In ihrer Dokumentation “Dorpie” stellt Regisseurin Julia Jaki die Arbeit der südafrikanischen Sozialarbeiterin Lana O’Neill vor, die nach einer Reihe von Vergewaltigungen in der kleinen Gemeinde Bredasdorp ein Safehouse für gefährdete Frauen eröffnet hat…

Der Film wird gezeigt im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Chancengleichheit im Fokus” der Abteilung für individuelle Chancengleichheit, Stadt Stuttgart.

_____

Termin verschoben, neuer Termin wird bekannt gegeben. Anmeldungen möglich.

Spannungen und Stress lösen durch TRE®
Einführungsworkshop

Karen Zoeppritz-Karle (Foto: H. Kober)

Wir merken oft gar nicht, wie hoch unser Spannungsniveau in den Muskeln und Faszien ist. Auch Schmerz wird oft durch erhöhte Muskelspannung unterdrückt.

TRE®(Tension and Trauma Releasing Exercises – Spannungs- und Traumalösende Übungen) bzw. neurogenes Zittern ist die natürlichste uns angeborene Art, im Körper gehaltene Spannungen und Stress zu lösen. Hätten wir diesen Mechanismus nicht in uns, würde es unsere Spezies nicht mehr geben. So hat es die Natur bei allen Säugetieren eingerichtet. Jeder Mensch hat diese Möglichkeit in sich angelegt. Das durch TRE® ausgelöste neurogene Zittern oder Schütteln oder Bewegen ist ein Selbstheilungs -Mechanismus, der durch die Arbeit von Dr. David Berceli wiederentdeckt wurde.  TRE® ermöglicht uns einen bewussten Zugang zu dieser Selbstregulation.

TRE® ist eine einfache Methode,  um Stress und Traumen nachhaltig zu lösen, also eine effektive Selbsthilfe.

Leitung: Karen Zoeppritz-Karle, Physiotherapeutin, TRE®-Anleiterin

Ort: Welthaus Stuttgart, Globales Klassenzimmer, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart

Kosten: 25 € regulärer Preis, 15 € für ehrenamtlich Engagierte und Geringverdienende, 35 € Solidaritätspreis

Anmeldung: akademie@just-human.de

_____

Im Jubiläumsjahr “5 Jahre just human“ wollen wir unsere Angebote stärken.
Eine wichtige Unterstützung dabei: 50 neue Fördermitglieder für Menschlichkeit grenzenlos!
Bitte hilf uns mit einer monatlichen oder jährlichen Spende, dieses Ziel zu erreichen.
Unter allen Fördermitgliedern werden am 30. Juli auf dem CSD 2 Tuk-Tuk-Touren für jeweils 2 Personen verlost.

 

 

SOLIDARITÄT MIT 6RANG, DIE „QUEERE STIMME DES IRANS“

„Zan – Zendegi – Azadi“ („Frau – Leben – Freiheit“) …
ist eine der am meisten gerufenen Parolen der mutigen Protest- und Widerstandsbewegung gegen das iranische Regime. Dieses hat seit September 2022 mehr als 20.000 Demonstrant*innen festgenommen und über 500 Protestierende, darunter mindestens 70 Kinder, getötet.

„… einschließlich der Freiheit der Regenbogen-Community!
setzt Shadi Amin hinzu, die Sprecherin des iranischen Lesben- und Transgender-Netzwerks 6Rang. Das Netzwerk setzt sich für die von Todesurteilen bedrohten LGBT*-Personen ein, wie bei der internationalen Kampagne zur Aufhebung der Todesstrafe gegen die LGBT*-Aktivistinnen Elham Choubdar und Zahra Seddiqi Hamadani

6Rang, die „queere Stimme des Irans“
Das Netzwerk möchte insbesondere die Situation von Lesben und Transgender-Personen in einer Gesellschaft sichtbar machen, in der Sexualität generell ein Tabu ist und in der jegliche Selbstbestimmung von Frauen, unter anderem durch Kleidungsvorschriften, unterdrückt wird.
Die Organisation leistet persönliche Online-Beratung für LGBT*-Personen und informiert auf ihrer Webseite https://6rang.org über aktuelle Entwicklungen im Iran. Sie steht mit vielen LGBT*-Personen in Kontakt, von denen die meisten im Iran leben.

Wir können helfen!
Gemeinsam mit „Der Liebe wegen“ sammeln wir finanzielle Mittel über das Online-Spendentool von just human und auf  betterplace.org/p120934, um die Öffentlichkeitsarbeit von 6Rang und ihre persönliche Online-Beratung für LGBT*-Personen zu unterstützen.

 

just human – Jahresüberblick 2022

(Foto oben: Teamtreffen in Athen, Mai 2022)

Die Unterstützung von just human hat Not gelindert und Leben verändert.
Einige Beispiele aus dem vergangenen Jahr:

  • In unserem Schutzhaus „Maison Charlotte“ in Athen wohnen bis zu 12 geflüchtete Frauen und Kinder. Zwei 3-Zimmer-Wohnungen, ein zusätzliches Einzelzimmer mit Bad und ein schöner Innenhof mit Garten Zeichnung von Ronja Narr - Besprechung mit einer Bewohnerin im Hof des Maison Charlottebieten ausreichend Platz. Unterstützt werden die Frauen und Kinder von zwei Caseworkerinnen, die beraten und notwendige Hilfen vermitteln. Insgesamt haben 8 Frauen und 6 Kinder 2022 im Maison Charlotte gelebt. Umfangreiche Renovierungsmaßnahmen in den Wohnungen und der immense Anstieg der Energie- und Lebenshaltungskosten auch in Griechenland waren 2022 große Herausforderungen.
  • Die Stiftung „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks fördert seit Juli 2021 unsere Nothilfe für Ein Baby hält mit seiner Hand einen Finger seiner MutterKinder und ihre Mütter. Bis Ende 2022 konnten wir damit insgesamt 207 Frauen und 448 Kinder in Athen und 62 Frauen und 85 Kinder auf Lesbos mit Lebensmitteln, Bekleidung, Medikamenten, Schulmaterial und Therapien unterstützen. Diese Hilfe geht auch im Jahr 2023 weiter.
  • Die erneute Förderung der Stadt Stuttgart ermöglichte auf Lesbos und in Athen
    ein Integrationsprojekt für Frauen. Gemeinsam mit der Caritas Athen und der Starfish Foundation auf Lesbos bot just human 2022 Sprachkurse, Bewerbungstrainings und Integrationskurse an.
  • Im November 2022 eröffneten wir unser neues Schutzhaus für LSBTTIQ Geflüchtete in Athen, das Maison Chacha. Bisher vier Menschen aus der LSBTTIQ Community fanden hier eine sichere Unterkunft und Beratung.
  • 2022 hat just human 32 LSBTTIQ-Geflüchtete unterstützt, die vor Krieg und Verfolgung aus dem Iran, China, Kamerun, der DR Kongo, Marokko, Tunesien und der Ukraine fliehen mussten. Zudem setzt sich just human mit anderen Engagierten, z.B. als Mitglied von ILGA, im Bündnis “Queere Nothilfe Ukraine” und im AK LSBTTIQ der Stadt Stuttgart, für Menschenrechte von LSBTTIQ ein.
  • In unserem Schutzhaus in Bredasdorp, Südafrika, unterstützt just human weiterhin Frauen, die
    sexualisierte Gewalt überlebt haben. Auch mit Hilfe der Spenden konnte das Haus 2022 erweitert werden und bietet nun mehr Frauen Schutz. Da durch die Pandemie in Südafrika viele Menschen in existentielle Not geraten sind, wurden zusätzlich Lebensmittelverteilungen ermöglicht.
  • Mit Einzelfallhilfe haben wir 2022 zudem Geflüchtete in Italien, in Belgien, in Frankreich und in Deutschland sowie Familien in Afghanistan, im Kamerun und der DR Kongo unterstützt.

2023 wird just human fünf Jahre alt! Das werden wir mit einer Reihe von Veranstaltungen, Workshops und einem großen Fest feiern! Wir laden dazu heute schon alle Interessierten herzlich ein. Die Termine werden in unserem Newsletter und auf unserer Homepage veröffentlicht.