WAS IST DIE AKADEMIE?

Mit Workshops und Veranstaltungen informiert die just human Akademie, bietet Raum für Austausch, Feiern, Nachdenken, Wohltuendes und Gespräch. Ehrenamtlich Engagierte, die Angebote der just human Akademie nützen, sind herzlich eingeladen den reduzierten Teilnahmebeitrag zu bezahlen. Mögliche Gewinne aus den Angeboten der just human Akademie kommen der Arbeit von just human zugute.

AKADEMIEKONTO

just human e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
DE18 6012 0500 0007 7692 01
BIC: BFSWDE33STG

AKADEMIEKONTAKT

akademie@just-human.de

AKADEMIELEITERIN

Katja Walterscheid

STV. AKADEMIELEITER H.C.

Peter Grohmann

Vielfalt entdecken – Lebensgeschichten von LSBTTIQ

Mit diesem Projekt bietet just human ein Angebot für unterschiedliche Veranstaltungsformate.

Egal ob kleine oder große Gruppen, alt oder jung, ob ein mehrstündiges Event oder ein kurzer Input: Vielfalt kann überall und auf unterschiedlichste Art entdeckt werden. Gerne besprechen wir individuell, wie Ihre Veranstaltung gestaltet werden soll, zum Beispiel als:

  • eine Lesung mit Gespräch,
  • ein Workshop,
  • ein kurzer Beitrag bei einer größeren Veranstaltung,
  • eine Zuhör-Station im öffentlichen Raum oder an einem Veranstaltungsort,
  • ein Angebot bei Projekttagen an Schulen für unterschiedliche Altersgruppen,
  • ….

Bitte senden Sie Ihre Anfrage an: akademie@just-human.de

Gefördert durch:

Logo Sozialministerium Baden-Württemberg

Das Projekt „Vielfalt entdecken-Lebensgeschichten von LSBTTIQ“ wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat, und gefördert von Catalent.

Die nächsten Termine:

Die Zuhörstation „Vielfalt entdecken“ mit Lebensgeschichten von LSBTIQ+ aus BW ist unterwegs:

CSD Heilbronn

5. Juli 2025, 17 bis 21 Uhr


CSD Mannheim (in Planung)

12. Juli 2025


CSD Stuttgart

26. & 27. Juli 2025

Weitere buchbare Veranstaltungen für Gruppen

WIE ERKENNE ICH EIN TRAUMA? GRUNDLAGEN VON STRESS UND TRAUMA

Workshop, Dauer ca. 4 Stunden

Referentin: Katja Walterscheid, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin

Was ist eigentlich ein Trauma? Führen Fluchterfahrungen immer zu Traumatisierungen?   Wie können wir ein Trauma  erkennen und wie damit umgehen? In diesem Workshop werden die Begriffe Trauma und Stress erläutert, Symptome und Auslöser erklärt und einige grundlegende Prinzipien des Umgangs damit für Laien dargestellt, die beispielsweise als Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind und/oder eigene Fluchterfahrungen bewältigen müssen. Das Modell STA® – stress- und traumasensibler Umgang – von medica mondiale, das in nicht-therapeutischen Settings anwendbar ist, dient dabei als Grundlage.

Wichtig ist im Zusammenhang mit Trauma eine sich selbst gegenüber fürsorgliche, sensible Haltung, um Sekundär-Traumatisierungen, Re-Traumatisierungen und Übertragungen von Traumaprozessen vorzubeugen. Auch die Selbstfürsorge wird deshalb im Workshop Thema sein.


Workshops zu Stress, Trauma und Selbstfürsorge sind für unterschiedliche Zielgruppen und in unterschiedlicher Intensität möglich.

Zudem bieten wir Coaching für Haupt- und/oder Ehrenamtliche, die mit Geflüchteten arbeiten.
Anfragen bitte direkt an akademie@just-human.de oder telefonisch an 0176-72154391 (Katja Walterscheid).

KLÄNGE VERBINDEN EINFÜHRUNG IN DIE KLANGSCHALEN-THERAPIE

Workshop, Dauer ca. 4 Stunden

Referentin: Brigitta Specht, Klangtherapeutin

In dem Einführungs-Workshop in die Klangschalen-Therapie zeigt die Klangtherapeutin Brigitta Specht, wie sanfte Klangschwingungen Körper, Geist und Seele entspannen und beruhigen.

Der vierstündige Workshop beinhaltet eine theoretische und praktische Einführung. Brigitta Specht demonstriert und erläutert die Klangmassage. Dabei werden Klangschalen gezielt auf den bekleideten Körper positioniert und behutsam angeklungen.  Nach einer Teepause können die Teilnehmenden die Klangmassage gegenseitig anwenden und so erfahren, wie diese Therapieform und die wertschätzende, achtsame Zuwendung von Mensch zu Mensch befreit und stärkt.

Klangschalentherapie ist wohltuend für alle Menschen, die sich nach Entspannung sehnen, aber schwer zur Ruhe kommen.  Auch für alte Menschen oder Menschen mit Behinderungen kann eine Klangschalen-Therapie heilsam und entspannend sein.

FLUCHTGRUND LIEBE – SITUATION VON LSBTTIQ-MENSCHEN IN GRIECHENLAND

Film und Gespräch, Dauer ca. 1,5 Stunden

just human informiert über die Situation von homosexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren (LSBTTIQ) Menschen, die aus afrikanischen Ländern nach Griechenland geflohen sind. Die Lage für die LSBTTIQ Community in Afrika ist besonders schwierig. Die ILGA – International lesbian, gay, bisexual, trans and intersex association  – berichtet, dass fast die Hälfte der 72 Länder weltweit, in denen gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen illegal sind, in Afrika liegen. Im Sudan, Somalia, Mauretanien und nördlichen Nigeria wird Homosexualität sogar mit dem Tod bestraft. In anderen Ländern drohen lange Haftstrafen. Diskriminierung ist weit verbreitet. Die Menschen werden verfolgt und ausgegrenzt, sie sind oft körperlicher und sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Es gibt aber auch Länder wie z. B. Angola, Südafrika und Mozambique,  in denen Homo- und Transsexualität akzeptiert und staatlich geschützt ist.

Mit einem Film über LSBTTIQ-Menschen, die aus afrikanischen Staaten nach Griechenland geflüchtet sind, lassen wir die Menschen selbst zu Wort kommen. Nach Möglichkeit wird just human aus afrikanischen Staaten geflüchtete LSBTTIQ-Menschen, die in Stuttgart leben, dazu einladen über ihre Situation zu berichten.

just human will mit dem Film über die Situation von LSBTTIQ-Menschen weltweit informieren und damit die aktuelle Menschenrechtssituation beleuchten. Auch aktuelle Projekte zur Unterstützung von geflüchteten LSBTTIQ-Menschen werden vorgestellt.

Nach einem Informationsteil wird allen Anwesenden die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen.